Unser ehemaliger Kollege und lieber Freund OStD a.D. Dr. Anton Prestele ist am 16. Nov. 2020 nach langer schwerer Krankheit mit 78 Jahren gestorben (Traueranzeige hier).
Von 1982 bis 1992 leitete er die Staatliche Schulberatungsstelle Obb.-Ost; 1989 war er in Regensburg Mitgründer des BLS und dessen erster Geschäftsführer. Nun möge er die Fülle der Herrlichkeit erreichen, die ihn intensiv beschäftigt hat, wie seine Bücher (siehe Comment) zeigen.
Author Archives: admin
2020 gab es keinen runden / halbrunden Geburtstag. Werner Tauscher hatte uns trotzdem zu einem wunderbaren Treffen am 2. / 3. August nach Bayreuth/ Oberfranken eingeladen. Herzlichen Dank!
Das Geburtstagstreffen 2019 (70 + 80 + 80) war am 3. und 4. Sept. in Rothenburg o.T. in Mittelfranken. Vorher könnten wir schon am 3./4. Juli 2019 in Augsburg, also in Schwaben mit unserem hochgeschätzten Koordinator und BLS-Ehrenvorsitzenden Franz (Obb.-Ost) und mit unserem neuen Mitglied Thomas (im KM bis zum Ruhestand für SB zuständig) runde Geburtstage (2 x 70) feiern.
Das Zusammentreffen in Berching u. Freystadt in der Oberpfalz am 19./20. Sept. 2018 zu 2 Geburtstagen (2 mal 75) und das zu den 3 Geburtstagen (70 + 75 + 80) am 23. /24. Aug. 2017 in Obb.-Nord (Ingolstadt) liegen schon einige Zeit zurück – Georg hat uns wieder Treffen eine Bilder-CD geschenkt – herzlichen Dank! Einige Bilder werde ich auch hier einsetzen.
6. – 7. Sept. 2016 in Memmingen
Zusammen 2 x 75 = 150 Jahre feierten Georg (Schwaben) und Hans (Niederbayern) im Freundeskreis der ehem. Staatlichen Schulberater Bayerns in Memmingen mit Exkursionen zu der Kartause Buxheim, der Wallfahrtskirche Maria Steinbach und nach Ottobeuren.
Danke für die Einladung und die prima Organisation, die zur großen Freude am Wiedersehen, auch mit MR a.D. Ferdinand Fromholzer, und zur großen Freude an Kunst und Kultur in Oberschwaben beitrugen.
Weitere Bilder (die Georg sammelte) folgen noch.
29.- 30. Sept. 2015 in Volkach
Seit 10 Jahren treffen sich die ehem. Staatlichen Schulberater Bayern, zunächst als Arbeitsgruppe „Senat“, die den Vorstand des BLS beriet, nun als SB-Freunde. Nicht nur diese 10 Jahre so
ndern auch die Arbeit des bisherigen Senatspräsidenten Klaus galt es würdig zu feiern. Der Rahmen an der Mainschleife in Volkach passte: Schloss Gaibach mit dem Landschulheim im ehem. Barockschloss der Schönborns und deren Kirche von Baltasar Neumann, die Vogelsburg mit einem großartigen Rundblick über Main und Weinberge, die Stadtbesichtigung in Volkach und der Abschluss auf der Hallburg mit einem Spaziergang durch die Weingärten zur Marienkapelle mit der Rosenkranz-Madonna, die Tilmann Riemenschneider um 1522 geschaffen hat.
Eine Diashow mit 284 Bildern in 12 Ordnern ist hier zu sehen.
(Jedes vergrößerte Bild kann – Maustaste rechts, … speichern unter – einzeln , alle Bilder können komplett mit dieser zip-Datei – 85 MB – heruntergeladen werden)
50 Jahre Staatliche Schulberatung in Bayern
Für die Jubiläumsfeier „50 Jahre Staatliche Schulberatung in Bayern“ am 23. Oktober 2015 an der ALP Dillingen wurde ein Video zur Staatlichen Schulberatung in Bayern erstellt, unter Beteilung der SB-Stelle München. Hier ist ein Link zu der Berichtseite des KM in der auch ein Link zum Video eingebettet ist. Hier direkt zum SB-Video auf youtube.
5. / 6. Aug. 2014: Senatstreffen in Gunzenhausen
Auch ohne einen “Arbeitsauftrag” des BLS-Vorstand gab es einen Grund sich zu treffen: Es galt 215 vollbrachten Lebensjahre zu feiern (auf die drei Lebensbahnen verteilt: Ursula gleichjung wie Klaus und Franz 65). Auf dem Programm standen als kulturelles Additum auch:
- Burg Spielberg (Kunstmuseum mit Werken des Bildhauers Ernst Steinacker 1919-2008)
- Kloster Heidenheim :Münster St. Wunibald, der ehemaligen romanischen Klosterkirche einer Benediktinerabtei
- Deutsch-Ordens Ballei Ellingen
- Weißenburg mit der römischen Therme
Treffen im Juli 2013
Helmut Jüngling und Werner Tauscher haben den Senat in das Gebiet im Norden der Oberpfalz im südlichen Oberfranken eingeladen:
Wir trafen uns am 3. und 4. Juli 2013 im Hotel Alexandersbad
Markgrafenstraße 24, 95680 Bad Alexandersbad, Tel: +49 (0) 9232 / 889-0, Fax: +49 (0) 9232 / 889-46, info@hotel-alexandersbad.de
Mittwoch, 3. Juli 2013: Selb; Prozellanmuseums mit Führung, Porzellan-Outlet.
Donnerstag, 4. Juli 2013: Waldsassen (Basilika, Klosterbibliothek, Klostergarten), Kappl
Zeitplan ohne Gewähr.
Am Tag nach Werner Tauschers Verabschiedung sind 2007 auch ein paar Senats-Bilder in Waldsassen entstanden.
Klick hier zum Vorgeschmack auf jAlbum.
BLS Landesverband
Klick hier
Zum Archiv der SB
Rundblick von der Ilkahöhe
Durch einen Klick auf diesen Link kommst Du zu einem ersten Filmchen von Georg (Fomat AVI, File-Größe 25 MB, Dauer: ca. 10 sec ) mit dem o. g Rundblick.
(Zum Herunterladen: im Menü der rechten Maus-Taste „Ziel speichern unter“ wählen).
Literatur zum Senatstreffen 23./24. Okt. 12
Eine erste Seite gibt es zum Starnberger See, eine zweite mit vier Beiträgen (Leseproben) von dem für Berg bekannten Autor Oskar Maria Graf
Eigene Seiten gibt es inzwischen zum
und zur bayerischen Herrscher-Familie
Noch in die Blog-Version werde ich die folgenden E-Mail-Fassungen umsetzen:
Architektur_Buchheim-Museum_o12.doc – Kunst auf der Westseite des Sees ( 1 S. – 88 kB)
Eine Entdeckung am Friedhof der St. Nikolauskirche beim Gasthaus Ilkahöhe , Gemeinde Tutzing
1 Joseph-Sebastian-Cammerer_Scharfschuetze-Moench_o92.doc ( 1 S. – 1,1 MB) Zum Leben und Wirken des Naturwissenschaftlers und späterem Theologen J. S. Cammerer
2 Cammerer_GlWand_d12.doc ( 2 S. – 516 kB) Ein Auszug aus seinem Buch „Die gläserne Wand“
Alles Gute für 2013:
Werner
Literatur zum Mythos Ludwig II
Hier geht es zum „Einstieg“ zur viel gelobten Eröffnungsrede von Dr. Richard Loibl, dem Direktor des HdBG, zur Bayerischen Landesausstellung 2011: Götterdämmerung Ludwig II, die sich mit dem Mythos Ludwig und den Mythos Bayern auseinandersetzt.
Im Buch „Ein König wird beseitigt, Ludwig II. von Bayern“ setzt sich Prof. Dr. Heinz Häfner mit der damaligen Diagnose „unheilbare Paranoia” und neueren Erkenntnissen dazu auseinander. Hier mehr dazu.
Dr. Rudolf Reiser, als Historiker ein Bosl-Schüler und mein Freund in Jugend- und Studienzeiten. hat versucht, Rätsel in der von zahlreichen Legenden umrankten Biographie des bayerischen Märchenkönigs zu lösen. War König Maximilian wirklich sein Vater? Wie war sein Verhältnis zu Frauen, zu Kaiserin Sissi und zu seiner Verlobten Sophie? Was suchte er in der Freundschaft zu Richard Wagner? Warum baute er die Schlösser in Linderhof, Herrenchiemsee und Neuschwanstein? War er nur exzentrisch oder wirklich geistesgestört? War sein Tod im Starnberger See ein Unfall oder ein Mord?
Literatur zu den „von Bayern“
Fast 1000 Jahre stellten die Wittelsbacher die Herrscher Bayerns.
Zu 70 + 75 passt die Anekdote von Prinzregent Luitpold vom Älter werden. Klick hier dazu.
Zu Nachschlagen: hier die Genealogie der bayerischen Könige von Maximilian I bis Ludwig III und ihre Nachkommen bis zum Prinz Rasso v. Bayern.
Mein Ratsuchender in der Schulberatung hat für seinen Sohn einen passenden Weg gefunden – geschafft….
Bilder von 1994 bis 2007
SB-Bilder:
Gerne nehme ich CDs oder E-Mails mit digitalen Bildern zum Aus- und Weiterbau des digitalen Text- und Bildarchivs der Schulberatung und zum Senat des BLS in Bayern entgegen.
Die 60 Bilder, deren Namen mit 104.. oder 106.. beginnen, verdanken wir Georg, die 24, die mit P beginnen, habe ich beigesteuert.
![]() Hof: Verabschiedung Werner Tauscher durch Dr. Franz Knoll am 13. Juli 2007 (Per Klick zu größerem Bild!) |
|
![]() Würzburg BLS Senat 2. Aug. 2006 |
![]() BLS Senat Waldsassen 14. Juli 2007 |
Links zu weiteren SB-Bildern
- Bamberg Juli 1997
- Augsburg 10. Juli 03
- Böhming 31. Juli 03
- Dillingen 17. Nov. 03
- Hilpoltstein 5. Aug. 04
- Kehlheim 4. Aug. 05
- Landshut 22. Juli 05
- München BLS 9. Okt. 04
- München SB-West 22. Juli 04
- Neuburg Senat 9. Juli 05
- Veitshöchheim 2. Juli 04
- Gruppenbild SBs Hof 1994
Impressum
Material und Rückfragen bitte per E-Mail an mich, notfalls auch per Fax (oder Sprache) an: 03212 / 1017713;
ich bin viel auf der Achse, lese aber oft meine E-Mails.
w.honal@gmx.de
Werner Honal
Postadresse: Eschenstr. 5, 85716 Lohhof